INEOS @ Gladbeck

Historie

 

1952 - 1954

 
 

Gründung Phenolchemie durch Bergwerksgesellschaft Hibernia AG/ Scholven Chemie (bis 1969 VEBA Chemie AG), Rütgerswerke AG und Bakelite (ab 1954 Harpener Bergbau AG)

 
 

1954 - 1999

 
 

Erweiterung der Kapazität in mehreren Schritten auf 620.000 t/Jahr

 
 

1979

 
 

Übernahme des Hibernia Anteils durch VEBA Chemie AG und Transfer des Anteils in Höhe von 50 % an Hüls AG

 
 

1993

 
 

Inbetriebnahme Werk Antwerpen, Belgien

 
 

1994

 
 

100 %ige Übernahme der Phenolchemie - Anteile durch Hüls AG

 
 

2000

 
 

Inbetriebnahme Werk Mobile, USA

 
 

2001

 
 

Übernahme durch INEOS - aus Phenolchemie wird INEOS Phenol

 
 

2003 - 2005

 
 

Erhöhung der Gladbecker Kapazität auf
650.000 t/Jahr

 
 

Januar 2007

 
 

komplette Inbetriebnahme des neuen Leitstandes mit neuen Prozessleitsystem

 
 

bis heute

 
 

aufgrund der produzierten Jahresmenge steht in Gladbeck die weltgrößte Phenolanlage (Stand 12/2014)